Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Ein mit Fähnchen dekorierter grüner Traktor älterer Bauart. Meldung | 

Auf jedem zweiten Biohof ist die Betriebsleitung Ü50 – was nun?

Die Schweizer Landwirtschaft ist überaltert, Höfe verschwinden oder werden immer grösser. Das gilt auch für die Bioszene, 48 Prozent der Betriebe werden von über 50-Jährigen geführt. Nun ist die Politik gefordert, unter anderem…

Meldung | 

Fördermittel für Forschungsanliegen im Gemüsebau

Das Forum Forschung Gemüse nimmt bis zum 1. September 2025 Projektanträge für das Forschungsprogramm 2026 entgegen. Neben Pflanzenschutzproblemen und allgemeinen Praxisanliegen können auch betriebswirtschaftliche Fragestellungen…

Ein Gestell mit Broten. Meldung | 

Biokonsum 2024: Stabilisierung auf hohem Niveau

Nach dem kräftigen Umsatzwachstum im Jahr 2023, das primär durch die Inflation getrieben wurde, folgte 2024 eine Phase der Stabilisierung: Das Umsatzwachstum im Biosegment lag noch bei 0,3 Prozent. Der Anteil der Personen mit…

Ein Schaf steht vor einer Berglandschaft mit Gletscher. Meldung | 

Grosses Schaulaufen für die Fast-alles-Könner­innen unter den Schafen

Engadinerschafe sind robust, sehr fruchtbar und langlebig. Trotz diesen Qualitäten war die Rasse vom Aussterben bedroht. In der 80er-Jahren konnte dieses Schicksal dank den Aktivitäten von Pro Specie Rara abgewendet werden. Ende…

Ein Kaninchen ist hinter einem Fütterungsapparat teilweise sichtbar. Meldung | 

Kontrollerlebnisse: Aus dem Schaden der Kolleg*innen lernen

Da die Kontrolltätigkeit auf den (Bio-)betrieben fortwährend stattfindet, gibt es jeden Tag Resultate, die ein Mitteilungsbedürfnis auslösen. Aus diesem Füllhorn an Erfahrung schöpfend, scheint dem Autor eine periodische,…

Film
Meldung | 

Biowürste ohne Nitrit­pökelsalz: Kleingedrucktes ist uns nicht Wurst

Anlässlich eines FiBL Kurses hat Burgrain-Metzger Bruno Lingg aufgezeigt, wie Brüh- und Trockenwurst sowie Trockenfleisch ohne Nitritpökelsalz hergestellt werden können. Stattdessen kommt Meersalz zum Einsatz. Das hat allerdings…

Alle Meldungen

Neuste Filme

Alle Filme
Der neue Stall von Familie Ineichen bietet mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht den Tieren ein artgerechteres Leben.
Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.